Erhöhtes Cortisol: Symptome erkennen & natürlich senken

Veröffentlicht am 13. Juli 2025 um 23:13

Cortisol

Ein Wort, das klingt wie der Name eines vergessenen Sturmgottes - und doch wütet er in stillen Stunden in vielen von uns.

Cortisol ist ein lebensnotwendiges Hormon, unser innerer Wachmacher, unser Feuer, wenn es brennt. Aber wehe, es brennt zu lange - dann wird das Feuer zum Flächenbrand.

 

Viele moderne Frauen - Mütter, Unternehmerinnen, Alltagsheldinnen - tragen zu viel Cortisol in sich, oft unbemerkt.

Reizbarkeit, Schlafstörungen, Bauchfett trotz Diät, Erschöpfung trotz Pause - das alles können stille Zeichen sein.

 

Doch keine Sorge: Die Natur kennt den Weg zurück in die Balance.

 

Was ist Cortisol überhaupt?

Cortisol ist ein Hormon, das in den Nebennieren produziert wird. es ist ein Teil unseres Stresssystems (HPA-Achse) und hilft uns bei kurzfristiger Belastung - aktiviert Körper & Geist, erhöht den Blutzucker, reguliert Entzündungen.

 

Aber:

Bleibt Cortisol dauerhaft erhöht (durch chronischen Stress, schlechte Ernährung, Schlafmangel etc.), kann das auf Dauer zu Problemen führen:

  • Gewichtszunahme (vor allem am Bauch)
  • Schlafprobleme & nächtliches Aufwachen
  • Angstzustände, depressive Verstimmungen
  • Verdauungsprobleme
  • Zyklusunregelmäßigkeiten

Symptome für zu viel Cortisol

  • Du fühlst dich morgens wie gerädert, obwohl du geschlafen hast.
  • Dein Bauchfett wird hartnäckig, egal wie gesund du dich ernährst.
  • Dein Herz rast - ohne ersichtlichen Grund.
  • Dein Zyklus tanzt Samba.
  • Du bist oft gereizt, dünnhäutig - wie eine überreife Pflaume

7sanfte Wege, um Cortisol natürlich zu senken

1. Wilde Ruhe: Kräuter & Pflanzenmagie

Die Natur hält kleine Helferlein bereit:

Tipp: eine Abendräucherung mit Lavendel, Kamille und Frauenmantel beruhigt das Nervensystem.

 

2. Weniger Zucker - mehr Naturfett

Ein dauerhaft hoher Blutzucker hält auch Cortisol hoch.

Ersetze Zucker & Weißmehl durch:

  • gesunde Fette (z.B. Kokosöl, Ghee, Avocado)
  • Wildkräuter, ballaststoffreiche Kost
  • ketogene Phasen ( hier geht es zu einer liebevoll gestaltete 30-Tage-Challenge). Das stabilisiert den Blutzucker und somit auch das Cortisol.

 

3. Atme dich frei

Ein paar bewusste Atemzüge können Wunder wirken:

  • 4 - 7 - 8 - Methode: 4 Sekunden einatmen, 7 halten, 8 ausatmen.
  • Beim Ausatmen leise sumemen - das aktiviert den Vagusnerv (Entspannungsnerv!)
  • Atemkette? Mach ein kleines Ritual daraus mit Lavendelduft und deinem eigenen Stress-Stop-Satz

 

4. Schlaf, tiefer, sanfter Schlaf

Cortisol liebt Licht. Deshalb:

  • kein Blaulicht nach 20 Uhr
  • Schlafritual mit Räucherbündel, warmen Keto-Kakao & Lavendelöl
  • Früh ins Bett (zwischen 22 - 6 Uhr wird Cortisol am besten reguliert)

 

5. Berührung, Verbindung, Weiblichkeit

Körperkontakt senkt Cortisol.

  • Umarme dein Liebsten öfter.
  • Massiere dich mit warmen Öl 
  • Tanze barfuß durchs Gras. Streichle deine Katze oder Hund. Streichle dich selbst.

 

6. Wildkräuter-Magie gegen Dauerstress

Ein täglicher Tee aus regionalen Kräutern kann Cortisol senken:

  • 1 TL Lavendel
  • 1 TL Frauenmantel
  • 1TL Labkraut
  • Prise Meersalz (unterstützt die Nebenniere sanft)

- 10 Minuten ziehen lassen, mit Dankbarkeit trinken.

 

7. Digital Detox & Erdung

  • Handy aus, Füße auf den Waldboden.
  • Erdung senkt nachweislich das Stresshormon.
  • Eine halbe Stunde Natur pro Tag reicht schon.

Und ja: Auch Räuchern mir Erdkräutern wie Beifuß, Salbei & Wacholder hilft beim "Zurückkommen".

 

Zurück zu dir

Erhöhtes Cortisol ist kein Feind - es ist ein Bote.

Es zeigt dir, dass du viel trägst, zu schnell gehst, zu selten atmest.

Die Natur lädt dich ein, langsamer zu leben, tiefer zu atmen und wieder zu spüren.

 

Und du, liebe Leserin - wie wäre es mit einem kleinen Schritt heute?

Ein Tee, ein Bad, ein Lächeln für dich selbst.

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.